1. Welchen Microsoft Copilot will ich eigentlich bekommen?
Viele fragen sich: „Wie komme ich eigentlich an diesen Microsoft Copilot ran?“
Klingt einfach – ist aber nicht immer auf Anhieb klar.
Denn: „Copilot bekommen“ kann vieles heißen.
Manchmal will man ihn einfach mal testen. Manchmal braucht man ihn im Job.
Und manchmal soll er tief in die Microsoft-Welt eingebunden sein.
In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Copilot nutzen kannst – je nachdem, was du vorhast.
Hier kannst du noch weiter lesen was Copilot alles kann.
2. Welche Varianten gibt es – und was davon brauche ich?
Es gibt nicht den einen Copilot. Es gibt mehrere Versionen. Und welche du bekommst, hängt davon ab, was du brauchst.
- Copilot (kostenlos)
Den kannst du direkt im Browser nutzen – über copilot.microsoft.com. Er bietet Basisfunktionen: Text schreiben, Fragen stellen, Infos abrufen. Super für den Einstieg. - Copilot Pro
Das ist die erweiterte Version für Einzelpersonen. Du bekommst Zugang zu GPT-4 Turbo, mehr Bildgenerierung und kannst Copilot in Word, Excel und Co nutzen – allerdings nur in den Web-Versionen. Kostet ca. 22 € im Monat. - Copilot für Microsoft 365
Das ist die Business-Version. Damit wird Copilot direkt in Outlook, Teams, Word, Excel etc. integriert – mit Zugriff auf deine echten Arbeitsdaten. Voraussetzung: eine kompatible Microsoft-365-Lizenz (z. B. Business Standard oder E3) und ein Admin, der’s freischaltet. - Copilot Studio
Nur der Vollständigkeit halber: Damit baust du eigene Agenten. Ist aber eher was für IT, große Firmen oder Entwickler.
3. Was brauche ich, um starten zu können?
Je nach Version brauchst du unterschiedliche Dinge. Hier die Basics:
- Ein Microsoft-Konto
Für die Gratis-Version reicht ein normales Microsoft-Konto (z. B. Outlook-Adresse). - Ein aktives Abo (falls nötig)
Für Copilot Pro brauchst du ein Copilot-Abo.
Für Copilot für Microsoft 365 brauchst du zusätzlich eine berechtigte Office-Lizenz – z. B. Microsoft 365 Business Standard oder Enterprise E3/E5. - Ein kompatibles Gerät oder Browser
Am besten funktioniert Copilot in Edge oder Chrome – oder direkt in den Microsoft-Apps auf Windows 11.
Auf Mobilgeräten brauchst du die Copilot-App oder die Microsoft 365 App. - Sprache & Region
Nicht alle Funktionen sind auf Deutsch verfügbar. Manche Features sind zuerst auf Englisch da. Auch die Region kann wichtig sein – Copilot wird nach und nach ausgerollt.

4. Wie kann ich Copilot aktivieren oder nutzen?
Hier kommt es drauf an, mit welcher Variante du arbeitest.
- Im Browser (kostenlos oder mit Pro)
Gehe auf copilot.microsoft.com, logge dich mit deinem Microsoft-Konto ein – und los geht’s. - In Word, Excel, PowerPoint (Web-Version)
Wenn du Copilot Pro hast, erscheint oben rechts der kleine Copilot-Button. Dort kannst du ihm Anweisungen geben wie „Fasse diesen Text zusammen“ oder „Schreibe eine Einleitung zu diesem Dokument“. - In den Desktop-Apps (Word, Excel etc.)
Hier brauchst du zusätzlich eine Microsoft 365 Personal-/Family-Lizenz (für Copilot Pro) oder eine Business-Lizenz (für Copilot für Microsoft 365). Erst dann taucht Copilot auch in den klassischen Apps auf. - In Outlook & Teams
Bei Copilot für Microsoft 365 erscheint Copilot direkt im Posteingang oder in der Teams-Besprechung. Er schreibt E-Mails vor, fasst Threads zusammen oder erstellt Meeting-Notizen. - In Windows 11
Auf neuen Geräten gibt’s sogar eine eigene Copilot-Taste. Die öffnet die Seitenleiste. Du kannst dort z. B. sagen: „Mach den Nachtmodus an“ oder „Finde meine letzte PowerPoint“. - Auf dem Handy
Lade dir die Copilot-App aus dem App Store oder Google Play. Oder nutze die neue Microsoft 365 App, in der Copilot ebenfalls drin ist.
5. Was tun, wenn Copilot nicht funktioniert?
Manchmal ist Copilot da – aber irgendwie doch nicht. Dann kann es an Folgendem liegen:
- Du hast noch keine gültige Lizenz
Für Copilot Pro brauchst du das Abo. Für Copilot in Office brauchst du auch eine Office-Lizenz. - Das Feature ist noch nicht ausgerollt
Microsoft bringt Copilot Stück für Stück in neue Regionen, Sprachen und Geräte. - Dein Unternehmen hat es noch nicht freigeschaltet
Bei Microsoft 365 im Unternehmen muss der Admin Copilot aktivieren. - Die App oder dein System ist nicht aktuell
Manchmal hilft einfach ein Update.

6. Was kostet Copilot?
- Copilot (gratis) – 0 €
- Copilot Pro – ca. 22 € pro Monat
- Copilot für Microsoft 365 – ca. 28 € pro Nutzer + bestehende M365-Lizenz
- Copilot Studio – ab ca. 200 € pro Monat (für Fortgeschrittene)
Zum Vergleich: ChatGPT Plus kostet 20 $ (ca. 20 €) und hat andere Stärken – ist aber nicht direkt in Microsoft integriert.
7. Fazit: In 3 Schritten Microsoft Copilot bekommen
1. Entscheide, welche Variante zu dir passt
Einfach mal testen? → Kostenlos.
Mehr Power in Office? → Pro.
Tiefer Business-Einsatz? → M365-Version.
2. Sichere dir die passende Lizenz und App
Am besten mit Microsoft-Konto, Abo und ggf. Office-Lizenz.
3. Starte – im Browser, in Word oder direkt in Windows 11
Und dann einfach losfragen. Copilot ist bereit.
Wozu solltest du eigentlich Copilot und wozu ChatGPT nutzen. Hier findest du einen Artikel zu Copilot im Vergleich mit ChatGPT.
Meeting-Transkription testen!
Wir helfen dir alles einzurichten - kontaktiere uns einfach via Formular.
Jetzt testenOder: Demo-Termin vereinbaren