May 2025

Programme zum Transkribieren: Die 6 besten Tools 2025 im Vergleich

Diese Programme zum Transkribieren sind unschlagbar! Wir vergleichen verschiedene Programme auf's Detail ✓ und finden das Programm, das zu dir passt ✓

Ob für Interviews, Podcasts, Meetings oder Forschungsprojekte – wer gesprochene Inhalte in Text umwandeln will, braucht ein gutes Transkriptionsprogramm. Doch welches ist das richtige? Es gibt unzählige Tools – manche kostenlos, andere teuer, manche voll automatisch, wieder andere manuell. In diesem Artikel bekommst du einen klaren Überblick: Welche Programme lohnen sich wirklich? Für wen sind sie geeignet? Und was solltest du bei der Auswahl beachten?

Was ist ein Programm zum transkribieren eigentlich?

Ein Transkriptionsprogramm hilft dir dabei, Sprache in Text zu verwandeln. Das kann auf zwei Arten funktionieren:

  • Automatisch: Eine KI hört zu und erstellt das Transkript – innerhalb weniger Minuten.
  • Manuell: Du hörst dir eine Aufnahme an und tippst selbst, unterstützt durch Abspielhilfen, Tastenkürzel oder ein Fußpedal.

Beides hat seine Berechtigung. Automatisch ist schnell und bequem – manuell ist präziser, besonders bei schlechter Tonqualität.

Die besten Programme zum Transkribieren 2025

Platz 6: Express Scribe – Für alle, die lieber selbst tippen

Was ist Express Scribe?

Ein Klassiker unter den manuellen Transkriptionsprogrammen. Du lädst deine Audio- oder Videodatei hoch, steuerst sie per Tastatur oder Fußpedal und tippst den Text direkt mit. Das Programm stoppt automatisch beim Tippen, damit du nicht dauernd Play/Pause drücken musst.

Für wen ist Express Scribe geeignet?

Für Journalist:innen, Forscher:innen oder Schreibkräfte, die Wert auf Genauigkeit legen und lieber selbst transkribieren.

Vorteile von Express Scribe:

  • Kostenlos (Basisversion)
  • Sehr zuverlässig
  • Unterstützt Fußpedale
  • Offline nutzbar

Nachteile von Express Scribe:

  • Kein automatischer Textvorschlag
  • Bedienung wirkt (und ist) etwas altmodisch
ExpressScribe zum manuellen transkribieren

Platz 5: Notta – Einfach & übersichtlich, perfekt für Vielsprachige

Was ist Notta?

Ein Online-Tool, das automatisch Sprache erkennt und in Text umwandelt. Besonders stark: Notta unterstützt über 50 Sprachen und bietet sogar Übersetzungen an. Du kannst Meetings live transkribieren oder Dateien hochladen.

Für wen ist Notta geeignet?

Ideal für internationale Teams, Studierende, Blogger:innen oder Content Creators.

Vorteile von Notta:

  • Einfach zu bedienen
  • Live-Transkription und Upload möglich
  • Übersetzungsfunktion inklusive

Nachteile von Notta:

  • Begrenzte Gratisversion
  • Server außerhalb der EU (Datenschutz prüfen!)

Platz 4: Otter.ai – Das klassische Programm zum Transkribieren für englische Meetings

Was ist Otter.ai?

Otter ist eines der bekanntesten KI-Transkriptionsprogramme weltweit. Du kannst Aufnahmen hochladen oder das Tool direkt ins Meeting einladen. Es erkennt Sprecher:innen, erstellt To-do-Listen und markiert wichtige Aussagen.

Für wen ist Otter.ai geeignet?

Vor allem für englischsprachige Meetings oder Interviews. Gut für Bildung, Medien, Startups.

Vorteile von Otter.ai:

  • Sehr schnelle Transkription
  • Integration mit Zoom, Google Meet, Teams
  • Gute Übersicht & Suchfunktion

Nachteile von Otter.ai:

  • Wenig Funktionen in der Gratisversion
  • Nur begrenzte Sprachunterstützung (Englisch, Spanisch, Französisch)

Platz 3: Fireflies – KI-Programm zum Transkribieren

Was ist Fireflies?

Ein intelligenter Meeting-Assistent. Fireflies kann automatisch an Online-Meetings teilnehmen, diese aufzeichnen, transkribieren und analysieren. Du bekommst Aufgabenlisten, Zusammenfassungen und kannst gezielt nach Themen suchen.

Für wen ist Fireflies geeignet?

Für Vertrieb, Support, Projektteams oder Agenturen, die viele Gespräche führen und nachher nicht mehr alles wissen.

Vorteile von Fireflies:

  • Erkennt Themen & Aufgaben automatisch
  • Viele Integrationen (Slack, Notion, CRM etc.)
  • Unterstützt 60+ Sprachen

Nachteile von Fireflies:

  • Datenschutz prüfen (US-Anbieter)
  • Komplexer als andere Tools
Bild von einem Meeting

Platz 2: Happy Scribe – Automatisch oder manuell, viele Sprachen

Was ist Happy Scribe?

Happy Scribe ist ein europäischer Anbieter mit sehr guter Sprachabdeckung. Du kannst entweder automatisch transkribieren lassen – oder gegen Aufpreis menschliche Transkriptor:innen beauftragen. Besonders praktisch: Du kannst in der Oberfläche Korrekturen direkt vornehmen.

Für wen ist Happy Scribe geeignet?

Alle, die Wert auf Genauigkeit legen – z. B. Journalist:innen, Forschungsteams, Podcaster.

Vorteile von Happy Scribe:

  • Automatisch oder manuell wählbar
  • DSGVO-konform (Server in Europa)
  • Über 100 Sprachen

Nachteile von Happy Scribe:

  • Kein Live-Mitschnitt von Meetings
  • mit menschlicher Transkription schnell teuer

Platz 1: Transkribieren mit Sally – Die All-in-One-Lösung für Meetings & Business

Was ist Sally?

Sally ist mehr als nur ein Transkriptionsprogramm: Sie ist ein KI-gestützter Meeting-Assistent. Sie tritt deinem Online-Meeting automatisch bei, zeichnet mit, erstellt Transkripte, Aufgabenlisten, Zusammenfassungen und Analyseberichte. Und das alles DSGVO-konform.

Für wen ist Sally geeignet?

Perfekt für Unternehmen, Beratungen, Agenturen oder Teams mit viel Meeting-Aufwand. Auch Einzelpersonen können es nutzen (es gibt einen kostenlosen Einstieg).

Vorteile von Sally:

  • Automatische Transkription + Zusammenfassung
  • Aufgaben, Redeanteile & wichtige Aussagen werden erkannt
  • Hohe Datenschutzstandards (Server in Deutschland)
  • Integration mit MS Teams, Zoom, Google Meet und über 5000 Anwendungen

Nachteile von Sally:

  • Fokus auf Meetings (auch Podcasts, Videos oder Interviews sind möglich)
Programm zum transkribieren Sally

Welche Programm zum transkribieren ist richtige für dich?

Je nachdem, was du vorhast, passt ein anderes Tool besser zu dir:

Du willst einfach nur ein Interview transkribieren?

Nutze: Happy Scribe (automatisch + manuell) oder Express Scribe (wenn du selbst tippen willst)

Du brauchst Transkripte von Online-Meetings?

Nutze: Sally, Fireflies oder Otter

Du willst wenig Geld ausgeben?

Nutze: Preis-Leistung empfehlen wir die Starter Version von Sally

Du brauchst perfekte Genauigkeit (z. B. für Forschung)?

Nutze: Happy Scribe mit menschlichem Service oder manuelle Transkription mit Express Scribe

Du arbeitest in einem Unternehmen mit vielen Tools?

Nutze: Fireflies oder Sally – wegen ihrer vielen Integrationen

Fazit: Es gibt für jeden das passende Programm zum transkribieren

Du musst kein Technikprofi sein, um gute Transkripte zu bekommen. Ob automatisch oder manuell, kostenlos oder professionell – 2025 gibt es so viele Programme zum Transkribieren wie nie zuvor. Wichtig ist nur: Finde das Tool, das zu dir passt. Teste ruhig zwei, drei Anbieter. Achte auf Datenschutz, Bedienbarkeit und Sprachunterstützung. Und dann: Mikro an, Aufnahme starten – der Rest geht fast wie von selbst. Unser Tool Sally kannst du 4 Wochen kostenlos testen.

Oder du liest noch weiter über das beste deutsche Transkriptionstool.

Meeting-Transkription testen!

Erlebe, wie entspannt Meeting-Notizen sein können - teste Sally 4 Wochen kostenlos.

Jetzt testenOder: Demo-Termin vereinbaren

Die neusten Blogbeiträge