February 2025

Die beste Microsoft Copilot Alternative in 2025

Hier findest du eine der besten Microsoft Copilot Alternativen im Vergleich: Sally vs Copilot im Hinblick auf Datenschutz ✓ Integration ✓ Automatisierung ✓ Transkription ✓

Warum nach einer Copilot Alternative suchen?

Microsoft Copilot ist als KI-gestützter Meeting-Assistent tief in Microsoft 365 integriert. Viele Unternehmen nutzen das Tool, weil es automatisch Protokolle erstellt, Transkriptionen liefert und Inhalte zusammenfasst. Doch in der Praxis zeigt sich: Die Funktionen reichen oft nicht aus, insbesondere für Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen oder spezifischen Workflows. Auch Nutzer, die außerhalb des Microsoft-Universums arbeiten, stoßen mit Copilot schnell an Grenzen. Eine spannende Alternative bietet das deutsche Tool Sally, das sich durch Flexibilität, Datensicherheit und umfangreiche Analysefunktionen auszeichnet.

In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Lösungen im Detail – damit du die beste Entscheidung für dich oder dein Unternehmen treffen kannst.

Copilot Alternative mit stärkerem Datenschutz: EU-Standards statt Microsoft-Cloud

Copilot verarbeitet und speichert alle Daten in der Microsoft-Cloud. Diese Cloud-Infrastruktur ist global verteilt, was für viele Unternehmen mit strengen Compliance-Regeln problematisch sein kann. Zwar behauptet Microsoft, DSGVO-konform zu arbeiten, doch eine vollständige Kontrolle über die Daten bleibt fraglich.

Sally hingegen wird in der EU gehostet, genauer gesagt in deutschen Rechenzentren. Das Tool verzichtet bewusst auf Funktionen wie die Sentiment-Analyse oder die Transkription im Hintergrund, die datenschutzrechtlich kritisch sein können. Für Unternehmen in Europa, die hohe Anforderungen an Datenschutz und Datensouveränität haben, ist das ein entscheidender Vorteil.

Transkription im Vergleich: Warum Sally als Copilot Alternative überzeugt

Copilot bietet Echtzeit-Transkriptionen während Microsoft Teams-Meetings. Diese Funktion ist hilfreich, um sofort mitlesen zu können. Die Spracherkennung funktioniert gut für Standarddeutsch und Englisch, hat aber Schwächen bei Dialekten und Fachbegriffen. Auch lassen sich die Speicherorte für die Aufnahmen nicht individuell wählen.

Sally setzt auf qualitativ hochwertige Transkription nach dem Meeting. Die Genauigkeit, insbesondere bei deutschsprachigen Meetings und Dialekten, ist deutlich höher. Nutzer können selbst bestimmen, wo ihre Daten gespeichert werden – lokal, in der Cloud oder auf EU-Servern. Auch Video- und Audio-Dateien lassen sich problemlos hochladen und verarbeiten.

Copilot Alternative Sally Üebersicht

Integration und Kompatibilität: Microsoft Ökosystem vs. vielfältige Integration

Copilot funktioniert nahtlos mit Outlook, Teams und Word. Doch wer Trello, Notion, Slack oder den Apple-Kalender nutzt, wird hier wenig Freude haben. Die Integration außerhalb der Microsoft-Welt ist stark eingeschränkt.

Sally ist mit über 5000 Tools und Plattformen integrierbar. Egal ob Google, Apple, Zapier oder CRM-Systeme wie Salesforce – Sally integriert sich flexibel in jeden Workflow. Besonders praktisch: Automatische E-Mails mit Meeting-Zusammenfassungen oder die Erstellung von Aufgaben für Projekttools.

Mehr Analyse, mehr Mehrwert: Sally als intelligente Copilot Alternative

Copilot bietet grundlegende Analysefunktionen: Es erkennt Hauptthemen, fasst Inhalte zusammen und kann Fragen identifizieren. Für viele Unternehmen ist das ein guter Anfang, doch es bleibt oft oberflächlich.

Sally geht weiter: Es erkennt nicht nur Aufgaben und Einwände, sondern analysiert Redeanteile, Pünktlichkeit und sogar Kundeneinwände. Diese Daten werden über mehrere Meetings hinweg aggregiert und bieten echte Insights. Vertriebs- oder Coaching-Teams profitieren so von konkreten Empfehlungen zur Verbesserung der Gesprächsqualität.

Bedienung und Support: Einfachheit oder Einarbeitung?

Copilot ist Teil eines komplexen Systems. Wer Microsoft 365 bereits nutzt, wird sich zurechtfinden. Neue Nutzer müssen sich jedoch mit mehreren Tools und Einstellungen vertraut machen. Der Support ist meist englischsprachig.

Sally setzt auf eine einfache, intuitive Bedienung. Auch ohne technische Vorkenntnisse lassen sich alle Funktionen schnell nutzen. Hinzu kommt ein deutschsprachiger Kundensupport, der per Mail oder Chat erreichbar ist. Gerade für kleine Teams ohne eigene IT-Abteilung ist das ein großer Vorteil.

KI Tool Sally im Meeting

Preis-Leistungs-Vergleich: Was Microsoft Copilot Alternative Sally bietet

Copilot ist in Microsoft 365 oft enthalten, was es auf den ersten Blick günstig erscheinen lässt. Doch wer spezielle Funktionen oder individuelle Anpassungen braucht, muss auf weitere Microsoft-Dienste zurückgreifen – und das kann teuer werden.

Sally bietet ein klares Preismodell: Vom Starter-Plan für 8 €/Monat bis hin zu Enterprise-Lösungen mit umfangreichen Analyse- und Coachingfunktionen. Bereits im Einstiegstarif sind viele nützliche Features enthalten. Besonders praktisch: Eine vierwöchige Testphase zum Ausprobieren aller Funktionen.

Fazit: Copilot oder Alternative Sally

Wer tief im Microsoft-Universum steckt und nur grundlegende Transkriptionen benötigt, wird mit Copilot zufrieden sein. Doch für Unternehmen, die hohe Datenschutzstandards erfüllen müssen, flexibel arbeiten und ihre Meetings wirklich analysieren und automatisieren wollen, ist Sally die beste Copilot-Alternative in 2025.

Sie bietet mehr Integrationen, bessere Analysefunktionen, ein flexibleres Speicherkonzept und einen erstklassigen Support. Damit wird Sally nicht nur zur Alternative – sondern zur durchdachteren Wahl.

Hier gelangst du zu einem noch ausführlicheren Vergleich zwischen Sally AI und Copilot.

Meeting-Transkription testen!

Erlebe, wie entspannt Meeting-Notizen sein können - teste Sally 4 Wochen kostenlos.

Jetzt testenOder: Demo-Termin vereinbaren

Die neusten Blogbeiträge