May 2025

Unterschied Meeting, Call, Workshop: Was du wirklich wissen musst

Was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Meeting, einem Call und einem Workshop? Das fragen sich viele. Deswegen zeigen wir dir die genauen Unterschiede ✓ einfach, schnell und informativ ✓

„Ist das jetzt ein Call oder ein Workshop?“

Wie oft hast du dich das schon gefragt?

Ob Projektbesprechung, Brainstorming oder Status-Update: Arbeitsformate sind vielfältig. Doch genau das führt oft zu Chaos. Kalender sind voll mit Einladungen zu „Meetings“, die sich als reine Info-Calls entpuppen. Oder ein geplanter Workshop endet als monotones PowerPoint-Vorlesen. Ergebnis: Zeitverschwendung, Frust, fehlende Ergebnisse.

Zeit, aufzuräumen.

In diesem Artikel erfährst du klar und verständlich den Unterschied zwischen Meeting, Call und Workshop und warum es entscheidend ist, diese Formate bewusst einzusetzen. Du wirst verstehen, welches Format für welchen Zweck sinnvoll ist – und wie du damit effizienter arbeitest.

Unterschied Meeting, Call, Workshop – kurz erklärt

1. Call – schnell, direkt, informativ

Ein Call ist in der Regel kurz, spontan und auf Informationsaustausch fokussiert. Häufig via Telefon oder Meeting-Tool (z. B. Zoom, Teams).

  • Gut für schnelle Absprachen
  • Oft 1:1 oder kleine Gruppen
  • Keine vertiefte Diskussion
  • Kein Raum für kreative Zusammenarbeit

Beispiel: Ein Teamlead ruft einen Kollegen an, um die Deadline für eine Präsentation zu klären.

Was ist ein Call

2. Meeting – strukturiert, regelmäßig, entscheidungsorientiert

Das klassische Meeting ist ein strukturierter Austausch mit Agenda. Es verfolgt ein klares Ziel z. B. Entscheidungen treffen, Status updaten oder Probleme lösen.

  • Geeignet für Koordination & Verantwortung
  • Idealerweise max. 60 Minuten
  • Gefahr von endlosem Reden ohne klare Ergebnisse

Beispiel: Ein wöchentliches Team-Meeting mit fixer Agenda, To-Dos und Follow-Ups.

3. Workshop – kreativ, interaktiv, lösungsorientiert

Ein Workshop ist intensiver und meist länger. Er lebt von aktiver Beteiligung, Tools wie Whiteboards oder Miro und zielt auf Ergebnisse durch kollaboratives Arbeiten.

  • Ideal für Brainstorming, Strategien, Innovation
  • Interaktive Methoden & Gruppenarbeit
  • Hoher Vorbereitungsaufwand
  • Gefahr von Chaos ohne klare Moderation

Beispiel: Ein 3-stündiger Workshop zur Entwicklung einer neuen Marketingstrategie mit verschiedenen Teams.

Warum der Unterschied so wichtig ist

Du sparst Zeit, Nerven und erzielst bessere Ergebnisse, wenn du bewusst zwischen Call, Meeting und Workshop unterscheidest. Denn:

  • Ein Call ohne Vorbereitung kann sinnvoll sein, ein Workshop ohne Struktur niemals.
  • Ein Meeting ohne Entscheidungsdruck ist unnötig und ein Call ohne Ziel erst recht.
  • Ein Workshop ohne echtes Problem? Verlorene Energie.

Die häufigste Fehlerquelle: Alles wird „Meeting“ genannt, auch wenn es das gar nicht ist. Und das führt zu Missverständnissen, Unklarheit und ineffizienten Arbeitsprozessen.

Unterschied Meeting, Call, Workshop in der Praxis

Die Unterscheidung ist nicht nur akademisch – sie spart dir konkret Zeit und sorgt für bessere Ergebnisse:

  • Du reduzierst belanglose Kalender-Einträge.
  • Du bringst Struktur in dein Team.
  • Du triffst fundierte Entscheidungen zur richtigen Zeit im richtigen Rahmen.
  • Du förderst aktive Mitarbeit, statt passiven Frust.

Klarheit schafft Effizienz.

Bonus: So verpasst du keine Infos mehr – trotz Format-Wirrwarr

Du hast’s satt, dir bei jedem Call oder Workshop händisch Notizen zu machen? Oder du verlässt ein Meeting und fragst dich: Was waren nochmal meine Aufgaben?

Hier kommt die Lösung:

Fazit: Sally – dein smarter KI-Buddy für jedes Format

Egal, ob Call, Meeting oder Workshop – Sally sorgt dafür, dass du nichts vergisst.

Unsere KI transkribiert automatisch, fasst alles präzise zusammen und überträgt To-Dos direkt in deine Tools. HubSpot, Trello, Notion – du entscheidest. Kein nerviges Mitschreiben, keine offenen Fragen, kein Durcheinander mehr.

Meeting-Transkription testen!

Erlebe, wie entspannt Meeting-Notizen sein können - teste Sally 4 Wochen kostenlos.

Jetzt testenOder: Demo-Termin vereinbaren

Die neusten Blogbeiträge