Warum Alternativen zu Microsoft Copilot gefragt sind
Microsoft Copilot ist ein leistungsstarker KI-Assistent, der tief in die Microsoft-365-Welt integriert ist. Er unterstützt bei der Protokollierung und Analyse von Meetings und bietet viele nützliche Funktionen – besonders für Unternehmen, die stark auf Microsoft-Tools setzen. Doch Copilot bringt auch Einschränkungen mit sich: Datenschutzbedenken, fehlende Flexibilität bei Integrationen und eingeschränkte Gesprächsanalysen sind häufige Kritikpunkte. Deshalb lohnt sich ein Blick auf Alternativen, die mehr Freiraum, besseren Datenschutz und intelligentere Funktionen bieten.
Worauf man achten muss bei der Auswahl der richtigen Alternative zur besseren Transkription
- Datenschutz: Werden Daten DSGVO-konform verarbeitet? Gibt es Hosting in der EU?
- Sprachunterstützung: Wie gut erkennt das Tool Deutsch und Dialekte?
- Integration: Lassen sich andere Plattformen wie CRMs oder Projektmanagement Tools einbinden?
- Funktionen: Gibt es automatische Zusammenfassungen, Coaching-Features oder Aufgabenverteilung?
- Preismodell: Ist das Tool flexibel und transparent kalkulierbar?
Die Stärken von Microsoft Copilot
Copilot zeigt seine Stärken vor allem in der nahtlosen Einbindung in das Microsoft-365-Universum. Ob Outlook, Teams oder OneNote – alle Daten sind vernetzt. Das erleichtert die Nutzung für Unternehmen, die ohnehin in diesem Ökosystem arbeiten. Diese Integration sorgt dafür, dass man ohne viele Zwischenschritte direkt auf Meeting-Notizen oder Kalendereintragungen zugreifen kann. Wer bereits Microsoft-Produkte verwendet, profitiert von einer vertrauten Umgebung und einem durchgängigen Nutzererlebnis.
Die Schwächen von Microsoft Copilot
Trotz der gelungenen Integration hat Copilot auch deutliche Schwächen. Besonders das Transkriptionstool wirkt noch nicht ausgereift: Es gibt keine Exportfunktionen für Protokolle, nur eingeschränkte Analysemöglichkeiten und keine Anbindung an andere Tools außerhalb der Microsoft-Welt. Diese wird es auch nie geben, weil Microsoft die Nutzer im eigenen Ökosystem halten will. Auch individuelle Workflows lassen sich nur schwer umsetzen. Damit eignet sich Copilot nur bedingt für Unternehmen, die eine flexible und datenschutzkonforme Meeting-Lösung suchen.
Die besten Microsoft Copilot Alternativen in 2025
1. Sally - Copilot Alternative mit Top Funktionen
Sally ist eine Meeting-KI, die besonders durch ihre DSGVO-Konformität und ihre ausgefeilten Analysefunktionen punktet. Im Gegensatz zu Copilot werden alle Daten in der EU gespeichert, auf Wunsch sogar lokal. Besonders überzeugend ist die Gesprächsintelligenz: Sally erkennt Aufgaben, analysiert Gesprächsdynamik und gibt konkrete Verbesserungsvorschläge. Hinzu kommen über 5.000 Integrationen und ein benutzerfreundlicher Einstieg.
Pro:
- Höchste Datenschutzstandards
- Präzise Transkription inkl. Dialekterkennung
- Umfangreiche Integrationen (CRM, Kalender, Projektmanagement)
- Coaching-Funktionen und Gesprächsanalysen
Contra:
- Keine native Echtzeit-Transkription (nur nach dem Meeting)
.avif)
2. Fireflies.ai - Solides Tool aus den USA
Fireflies bietet Echtzeit-Transkription und punktet mit einer großen Sprachauswahl. Für internationale Teams kann das hilfreich sein. Allerdings liegt die Datenverarbeitung in den USA, was zu Datenschutzproblemen führen kann.
Pro:
- Echtzeit-Transkription (Google Meet)
- Gute Analysefunktionen
- Breite Plattformunterstützung
Contra:
- US-Datenverarbeitung
- Datenschutz nicht optimal für EU-Unternehmen
3. Jamie AI – Copilot Alternative für einfache Anforderungen
Jamie AI ist ebenfalls eine europäische Lösung mit solider DSGVO-Konformität. Die Funktionen sind aber weniger ausgeprägt als z. B. bei Sally. Für einfache Transkriptionsbedarfe und Offline-Meetings ist Jamie jedoch eine gute Wahl.
Pro:
- DSGVO-konform, EU-Hosting
- Offline-Transkription möglich
- Gute Basisausstattung
Contra:
- Eingeschränkte Coaching-Funktionen
- Teure Preisstruktur
4. Otter.ai - US Alternative mit Echtzeit Transkription
Otter.ai ist bekannt für seine Echtzeitfunktionen und wird vor allem in den USA genutzt. Es bietet solide Transkription und Notizfunktionen, allerdings fehlen detaillierte Analysen – und auch hier ist die Datenschutzfrage für EU-Nutzer problematisch.
Pro:
- Echtzeit-Transkription
- Benutzerfreundlich
- Günstiger Einstieg
Contra:
- Datenverarbeitung in den USA
- Eingeschränkte Sprachunterstützung (nur wenige Sprachen)

5. Bliro.io - Copilot Alternative mit Transkription im Hintergrund
Bliro.io richtet sich an Nutzer, die Meetings live mitschneiden möchten, ohne Bot-Einladung. Es bietet Echtzeit-Transkription und einfache Bearbeitung persönlicher Meetings. In Sachen Integration und Coaching hinkt es jedoch anderen Tools hinterher.
Pro:
- Echtzeit-Notizen ohne Bot
- DSGVO-konforme Speicherung
- Einfache Handhabung
Contra:
- Eingeschränkte Automatisierung
- Hohe Einstiegskosten
- Transkription im Hintergrund kann persönliche Rechte verletzen, wenn die Nutzung nicht klar kommuniziert wird
Frazit: Diese Copilot Alternative ist die Richtige für bessere Meeting Transkription
Wer im Microsoft-Ökosystem bleibt, fährt mit Copilot solide – vor allem in Kombination mit Outlook, Teams und OneNote. Copilot ist ein nützlicher Assistent im Microsoft-Ökosystem und funktioniert dort auch gut. Als spezialisiertes Transkriptionstool ist er jedoch nicht konzipiert. Es fehlen grundlegende Funktionen wie flexible Exportformate, tiefgreifende Analysefunktionen oder Schnittstellen zu anderen Tools außerhalb von Microsoft 365.
Genau hier setzen spezialisierte Tools wie Sally an: Sie erkennen automatisch Aufgaben, bieten detaillierte Gesprächsanalysen, Sales Coaching und lassen sich mit über 5.000 Tools integrieren. Wer also mehr als nur eine einfache Mitschrift sucht, findet in Sally eine durchdachte und praxisnahe Lösung.
Unsere Empfehlung: Wenn dir Datenschutz, Analysefunktionen und Flexibilität wichtig sind, ist Sally die beste Microsoft Copilot Alternative in 2025.
Meeting-Transkription testen!
Erlebe, wie entspannt Meeting-Notizen sein können - teste Sally 4 Wochen kostenlos.
Jetzt testenOder: Demo-Termin vereinbaren