Du willst ein Meeting in Google Meet transkribieren und suchst nach einer einfachen, automatisierten Lösung? Hier zeigen wir dir die besten Wege: Welche Tools du nutzen kannst, was sie kosten, wie sicher deine Daten sind – und warum Sally AI eine besonders starke Wahl ist.
Google Meet Transkription mit der integrierten Google-Funktion
Google Meet bietet inzwischen eine eigene Transkriptionsfunktion – allerdings nur für bestimmte Nutzergruppen.
- Funktion: Während des Meetings kannst du die Transkription aktivieren
- Nach dem Meeting wird automatisch ein Google Docs-Dokument mit dem Gesprächsverlauf erstellt
- Unterstützt verschiedene Sprachen, u. a. Deutsch
Kosten: Nur mit bestimmten Google-Workspace-Paketen
Die Google Meet Transkription ist nur in kostenpflichtigen Tarifen enthalten: Business Standard, Business Plus, Enterprise, Education Plus und Teaching & Learning Upgrade.
Private Google-Konten oder kostenlose Workspace-Versionen haben keinen Zugriff auf diese Funktion.
Datenschutz: Google Meet Transkription im Workspace-Kontext
Die Transkription wird in Google Drive gespeichert. Was Automationen angeht ist man hier also recht beschränkt. Unternehmen mit Workspace können die Datenregion (z. B. EU) wählen. Google erfüllt die DSGVO – aber als US-Anbieter bleibt eine gewisse Restunsicherheit, insbesondere bei sensiblen Inhalten.
Fazit: Praktisch, aber eingeschränkt
Wenn du bereits einen berechtigten Workspace-Tarif hast, ist die integrierte Google Meet Transkription bequem und einfach zu nutzen. Allerdings nicht all zu leistungsfähig. Für alle anderen braucht es ein zusätzliches Tool.

Google Meet transkribieren mit Krisp (lokal, ohne Cloud)
Krisp ist eine App, die direkt auf deinem Gerät läuft und ursprünglich für Geräuschunterdrückung entwickelt wurde. Heute kann sie auch Meetings transkribieren – ohne Cloud, ohne Datenübertragung.
So geht's:
- Krisp als Mikrofon/Lautsprecher im Browser oder System einstellen
- Krisp hört das Meeting mit und transkribiert in Echtzeit lokal
Kosten: Google Meet Transkription mit Krisp ist kostenlos möglich
Der Basisplan ist kostenlos und bietet bereits viele Funktionen. Für mehr Features (z. B. unbegrenzte Nutzung oder bessere Zusammenfassungen) gibt es Pro-Versionen ab ca. 8 €/Monat.
Datenschutz: Keine Cloud, kein Problem
Da alles lokal auf deinem Gerät geschieht, ist der Datenschutz bei Krisp hoch (solange du auf dem Gerät speicherst und nicht in der Cloud). Es findet keine externe Datenverarbeitung statt. Perfekt, wenn du sensible Inhalte transkribieren willst.
Fazit: Leicht, sicher, diskret
Krisp ist eine ideale Lösung für Einzelpersonen, die Google Meet transkribieren möchten – ohne zusätzliche Teilnehmer im Call und ohne Datenschutzbedenken.
Google Meet Transkription mit Sally AI: DSGVO-sicher und strukturiert
Sally ist ein KI-Meeting-Assistent aus Deutschland, der speziell für Unternehmen, Beratungen oder Organisationen mit hohen Datenschutzansprüchen entwickelt wurde. Mit Sally bekommst du nicht nur ein Transkript, sondern eine echte Dokumentation deines Google Meet Calls.
So funktioniert’s:
- Sally wird über den Kalender ins Meeting eingeladen
- Transkription in über 35 Sprachen, inkl. Deutsch
- Automatische Zusammenfassungen, To-Dos, Sprechererkennung und mehr
- Ergebnisse stehen dir direkt nach dem Meeting im Dashboard zur Verfügung
.avif)
Kosten: Google Meet Transkription mit Sally
Sally bietet einen kostenlosen Testzeitraum von 4 Wochen. Danach starten die Tarife bei ca. 34 €/Monat. Für Unternehmen gibt es Enterprise-Modelle mit Zusatzfunktionen.
Datenschutz: Vollständig DSGVO-konform
Sally ist 100 % DSGVO-konform, gehostet in Deutschland, keine Datenübertragung in Drittstaaten. Alle Transkripte und Daten werden verschlüsselt verarbeitet. Gerade für datensensible Branchen ist das ein echtes Argument.
Fazit: Google Meet Transkription auf dem nächsten Level
Sally bietet mehr als nur Text: Entscheidungen, Aufgaben und wichtige Inhalte werden automatisch erkannt und strukturiert aufbereitet. Wenn du professionell mit Meeting-Inhalten arbeiten willst, ist Sally die beste Wahl.
Fazit: So gelingt die Google Meet Transkription
- Du hast ein passendes Google-Workspace-Abo? Nutze die integrierte Funktion.
- Du willst lokal und ohne Cloud transkribieren? Krisp ist perfekt dafür.
- Du willst das volle Paket aus Datenschutz, Struktur und Mehrsprachigkeit? Dann setz auf Sally.
Wichtig: Auch bei Google Meet gilt: Informiere die Teilnehmenden vorab über die Transkription. Dann kannst du dein Meeting rechtssicher dokumentieren – und effizient nachbereiten.
Du kannst unser Produkt Sally jetzt kostenlos testen und dir jede Woche mehrere Stunden sparen.
Meeting-Transkription testen!
Erlebe, wie entspannt Meeting-Notizen sein können - teste Sally 4 Wochen kostenlos.
Jetzt testenOder: Demo-Termin vereinbaren