Gemini Transkription leicht gemacht
Google Gemini ist ein modernes multimodales KI-Modell von Google DeepMind, das nicht nur Texte und Bilder, sondern auch Audioinhalte effektiv verstehen und verarbeiten kann. Dadurch bietet Gemini exzellente Möglichkeiten zur Transkription von Audiodateien. Doch wie funktioniert das genau, und für wen eignet sich diese Lösung?
In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du mit Gemini transkribieren kannst, erhältst praktische Beispielprompts und erfährst, wann Gemini sinnvoll ist – oder wann du lieber zu einer anderen Lösung greifen solltest.
Wie funktioniert die Transkription mit Gemini?
Die Transkription mit Gemini erfolgt über Google AI Studio:
- Zugang zu Google AI Studio herstellen: Melde dich bei Google Cloud (gib einfach Google AI Studio in Google ein).
- Audio hochladen: Lade deine Audio-Datei (z.B. MP3, WAV, FLAC) direkt beim Chat hoch.
- Prompt formulieren: Erstelle einen Prompt, mit dem du Gemini erklärst, was genau transkribiert werden soll (dazu gleich mehr).
- Ergebnisse erhalten: Gemini verarbeitet dein Audio und liefert dir das Transkript.
Welche Formate und Sprachen unterstützt Gemini?
Gemini unterstützt zahlreiche gängige Audioformate wie MP3, WAV, M4A, FLAC und viele mehr. Zudem bietet Gemini Transkriptionen in zahlreichen Sprachen und Dialekten an, was besonders für international tätige Teams von Vorteil ist.
Beispielprompts für effektive Gemini Transkription
Prompt 1 – Wörtliches Transkript mit Zeitstempeln:
„Transkribiere das Audio wortgetreu mit Zeitstempeln und Sprecherkennzeichnung. Format: [00:00:05] Sprecher A: Willkommen zum Meeting.“
Prompt 2 – Zusammenfassendes Meeting-Protokoll:
„Fasse das Audio in Deutsch zusammen und liste am Ende drei To-Dos auf, die während des Gesprächs beschlossen wurden.“
Prompt 3 – Zweisprachige Übersetzung:
„Transkribiere und übersetze das Audio ins Englische. Gib das deutsche Original in Klammern an. Beispiel: 'Good morning (Guten Morgen).'“
Prompt 4 – Aufgaben extrahieren:
„Extrahiere alle To-Dos aus diesem Gespräch, inkl. Verantwortlicher und Fälligkeitsdatum, falls erwähnt.“

Vorteile und Grenzen der Transkription mit Gemini
Vorteile der Gemini Transkription:
- Hohe Genauigkeit durch fortschrittliche KI
- Unterstützung vieler Sprachen
- Sehr große maximale Audiolänge (bis zu 8 Stunden)
- Kostengünstige Verarbeitung großer Audio-Mengen
Grenzen der Gemini Transkription:
- Keine Echtzeit-Transkription
- Technisches Setup erforderlich (Cloud-Zugang, API-Kenntnisse)
- Potentielle Datenschutzbedenken bei Nutzung der Google-Cloud
- Keine Integration
Was, wenn Gemini nicht ideal für dich ist? – Alternative Lösungen mit tiefer IT-Integration
Nicht jedes Unternehmen kann oder will auf eine Cloud-basierte KI wie Gemini zurückgreifen. Gerade Datenschutzanforderungen, Integrationsmöglichkeiten oder die Notwendigkeit der Nutzung vorhandener IT-Systeme können Gemini ungeeignet machen.
Daher lohnt es sich, Alternativen in Betracht zu ziehen, die eine nahtlose Integration in bestehende IT-Landschaften bieten.
Alternativen zur Gemini Transkription mit perfekter IT-Integration
Sally AI
- Plattformübergreifend: Funktioniert mit allen gängigen Meeting-Tools (Zoom, Teams, Google Meet).
- Umfangreiche Integrationen: Direkte Anbindung an CRM-Systeme (HubSpot, Salesforce), Projektmanagement-Tools (Asana, Trello) und Kommunikationsplattformen (Slack).
- Datenschutzoptimiert: Vollständig DSGVO-konform, Hosting ausschließlich auf deutschen Servern.
- Automatisierung: Tritt automatisch über den Kalender Meetings bei und schickt im Anschluss automatisch Entscheidungen und Aufgaben an deine Tools
- Custom Vokabular: Ermöglicht die Definition eigener Fachbegriffe und Begriffslisten für maximale Präzision.
- Genauigkeit: Hohe Genauigkeit und fortschrittliche KI

Für wen lohnt sich Gemini – und für wen nicht?
- Gemini ist ideal: Für technisch versierte Nutzer, Entwickler oder große Projekte mit Bedarf an flexiblen, skalierbaren Transkriptionslösungen.
- Alternativen wie Sally AI: Perfekt geeignet für Unternehmen oder Teams, die eine unkomplizierte, benutzerfreundliche und gut integrierbare Lösung benötigen, ohne Abstriche beim Datenschutz zu machen. Und für alle, die nicht nur ein Transkript wollen, sondern Zusammenfassungen nach eigenen Wünschen, Automation und vieles mehr.
Fazit - Gemini Transkription ja oder nein?
Google Gemini ist eine beeindruckend leistungsfähige Lösung für Audio-Transkriptionen. Dank der flexiblen Prompt-Steuerung, der umfassenden Sprachunterstützung und der günstigen Kostenstruktur ist es besonders interessant für technisch orientierte Nutzer und Großunternehmen.
Für Teams, die nahtlose Integration in bestehende IT-Systeme und höchste Datenschutzstandards benötigen, bieten spezialisierte Alternativen wie Sally AI klare Vorteile.
Die Entscheidung zwischen Gemini und einer Alternativlösung sollte auf Basis der spezifischen Anforderungen an Integration, Benutzerfreundlichkeit und Datenschutz getroffen werden.
PS: Teste Sally AI kostenlos und bilde dir deine Meinung
Meeting-Transkription testen!
Erlebe, wie entspannt Meeting-Notizen sein können - teste Sally 4 Wochen kostenlos.
Jetzt testenOder: Demo-Termin vereinbaren