Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Sally Certified Partner Programm
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das Sally Certified Partner Programm
1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") regeln die Teilnahme am Sally Certified Partner Programm der Aliru GmbH ("Anbieter") zur Vermarktung und Integration der KI-basierten Software "Sally".
(2) Teilnehmer am Sally Certified Partner Programm ("Partner") erhalten eine Vergütung in Form von Provisionen bei jeder Zahlung des angeworbenen Kunden für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses bis zu 10 Jahren.
(3) Die Teilnahme am Partnerprogramm setzt die Erfüllung bestimmter Voraussetzungen voraus (siehe Abschnitt 2).
2. Teilnahmebedingungen
(1) Die Teilnahme ist nur für Unternehmen möglich, die als Digitalisierungsexperten, Coaches oder Beratungsagenturen mit Schwerpunkt auf digitale Transformation tätig sind.
(2) Der Partner muss nachweislich seit einiger Zeit erfolgreich am Markt bestehen und eine nachvollziehbare Geschäftshistorie vorweisen können.
(3) Der Partner muss bereits Kunde von Sally sein und die Software aktiv nutzen.
(4) Der Anbieter behält sich das Recht vor, Teilnehmer ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder bei Verstoß gegen diese AGB vom Programm auszuschließen.
3. Vergütung und Provision
(1) Der Partner erhält eine Provision in Höhe von 25 % auf die durch ihn vermittelten Lizenzumsätze.
(2) Provisionen werden nur für tatsächlich gezahlte Beträge gewährt. Nicht bezahlte, erstattete oder stornierte Umsätze sind nicht provisionsberechtigt.
(3) Staffelpreise ermöglichen dem Partner, Kunden attraktive Rabatte ab 10 % auf die Lizenzkosten anzubieten.
(4) Alle Provisionen werden über die von FirstPromoter bereitgestellten Tools ausgezahlt.
(5) Der Partner erhält mit jeder Zahlung des angeworbenen Kunden eine Provision bis zu einer Dauer von 10 Jahren für alle weiterhin aktiven und nicht gekündigten Vertragsverhältnisse.
4. Vertragslaufzeit und Beendigung
(1) Die Teilnahme am Partnerprogramm ist zunächst auf eine Dauer von zwei Jahren befristet. Der Vertrag verlängert sich automatisch um weitere zwei Jahre, sofern das Vertragsverhältnis zum Zeitpunkt der Verlängerung nicht gekündigt wurde.
(2) Der Anbieter kann den Vertrag aus wichtigem Grund jederzeit kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Partner gegen gesetzliche Bestimmungen, diese AGB oder ethische Standards verstößt.
(3) Der Anbieter hat das Recht, den Vertrag zu kündigen, wenn der Partner Konkurrenzprodukte bewirbt.
(4) Der Partner kann den Vertrag mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende schriftlich kündigen.
(5) Nach Beendigung des Vertrags werden alle bis zum Ende des Abrechnungszeitraums ausstehenden Provisionen an den Partner ausgezahlt.
5. Nutzung des Partner-Badges und Markenrichtlinien
(1) Der Partner erhält ein offizielles Certified Partner-Badge zur Nutzung auf seinen Marketingmaterialien und Kanälen.
(2) Das Partner-Badge muss nach Vertragsbeendigung unverzüglich entfernt werden.
(3) Der Partner darf sich nicht als Anbieter oder Entwickler von Sally ausgeben. Er muss sich stets als zertifizierter Vertriebspartner kennzeichnen und darf keine irreführenden Aussagen über seine Rolle treffen.
6. Schulungspflicht
(1) Der Partner erhält eine Schulung zur Nutzung und Integration von Sally in Kundenprozesse.
(2) Zur Aufrechterhaltung der Zertifizierung muss die Schulung alle 5 Jahre wiederholt werden.
7. Datenschutz und Datenverarbeitung
(1) Der Anbieter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten der Teilnehmer, um die Durchführung des Partnerprogramms zu ermöglichen. Erfasst werden die folgenden Daten:
• Vorname, Nachname
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
• Vollständige (geschäftliche) Adresse
• Firmenname (sofern zutreffend)
• Umsatzsteuer-ID (sofern zutreffend)
(2) Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung des Anbieters.
(3) Der Partner hat jederzeit das Recht, Auskunft über die bei dem Anbieter gespeicherten Daten zu verlangen und deren Löschung zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.
(3) Gerichtsstand für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist der Sitz des Anbieters (Mannheim), sofern der Partner Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs ist.